86 junge Erwachsene hatten für die Studie 30 Tage lang täglich zwei Fragebögen zu ihrem Alkohol- und Cannabiskonsum über eine Smartphone-App ausgefüllt. Die Auswertung zeigt drei wichtige Erkenntnisse:

Das Kater-Risiko ist an Tagen, an denen jemand Alkohol und Cannabis gleichzeitig konsumiert hat, höher als an Tagen, an denen jemand nur Alkohol trinkt.

Kater können bei gleichzeitigem Konsum stärker ausfallen als bei alleinigem Alkoholkonsum.

Längerfristiger Cannabiskonsum in Kombination mit starkem Alkoholkonsum verstärkt den Kater am nächsten Tag.

  • Instantnudel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    edit-2
    16 days ago

    Das Kater-Risiko ist an Tagen, an denen jemand Alkohol und Cannabis gleichzeitig konsumiert hat, höher als an Tagen, an denen jemand nur Alkohol trinkt.

    Dieser Satzbau suggeriert, dass das Cannabis das Problem sei, was man nur weglassen muss und es ist gleich besser. Doch hat die Autorin des Artikels schonmal dran gedacht, den Alkohol wegzulassen? Von Cannabis hatte ich noch nie einen Kater, ich bezweifle, dass das überhaupt möglich ist. Ein Kater ist ja die Dehydration aufgrund des Alkohols. Dehydriert Cannabis?

    • cows_are_underrated@feddit.orgM
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      16 days ago

      Es gibt zwei Mögliche Formen von Gras- “Kater”:

      1: Du wächst auf und bist immer noch dicht wie der Suez Kanal

      2: Du wächst auf mit einem komplett ein Watte eingepackten Kopf.

      Letzteres ist zwar nervig, kommt aber ziemlich selten vor (hatte das nur 1 oder 2 mal) und ist um Welten angenehmer als ein herkömmlicher Kater.

  • N3Cr0@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    16 days ago

    Mischkonsum ist Dreck. Dafür braucht es keine Studie.

    Von Alkohol kann man auch nur abraten.

    • SapphireSphinx@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      16 days ago

      Von Alkohol kann man auch nur abraten.

      Das kann ich so unterschreiben. Ich hab vor Jahren komplett mit Alkohol aufgehört. Das muss am Ende aber jeder selbst für sich entscheiden.

  • shlemil@literature.cafe
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    15 days ago

    Deutschland ist das Land der Tabak-Joints. Der Kater wird um ein Vielfaches von Tabak-Zusatzstoffen verstärkt. Wurde dies berücksichtigt?

  • MaggiWuerze@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    arrow-down
    1
    ·
    16 days ago

    No shit sherlock. Wenn ich mir mit nem hammer und nem stock auf den Kopf haue hab ich auch mehr Kopfschmerzen als von beiden einzeln

    • cows_are_underrated@feddit.orgM
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      15 days ago

      Der Kater beim Alkohol kommt eigentlich durch die Dehydration und den Nährstoffverlust. Das hat man beim Kiffen eigentlich nicht, von daher macht das nicht so enorm viel Sinn.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        15 days ago

        Glaube eh auch, dass das eher am Tabak liegt, wie jemand anderes schon anmerkte. Wenn ich früher geraucht habe beim Saufen, war der Kater so was von härter. Heute habe ich halt einfach schon beim Trinken n Kater, deswegen kann ich keine aktuellen Messwerte liefern.

  • viscacha@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    15 days ago

    Kann ich für mich nicht bestätigen. Zu Zeiten, in denen ich noch Alkohol getrunken habe, war Cannabis das ultimative Kater-Mittel. Während des Alkoholkonsums, oder am nächsten Morgen. Jetzt bin ich lieber ganz ohne Kater unterwegs und konsumiere vorwiegend Edibles.