Auch noch 85% Zustimmung bei lausigen 56% Beteiligung. Jetzt komm’ mir mal einer und erzähl’ mir, dass an der SPD Basis ja Unzufriedenheit herrscht und da auch gute Leute das Richtige wollen.

  • kossa@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    arrow-down
    1
    ·
    1 day ago

    Ich würde darüber hinaus gehen: Deutschland bräuchte mehr als nur eine “funktionsfähige” Regierung. Wir bräuchten jetzt eine Regierung, die zeigt, dass sie zu großen Würfen fähig ist, die “handlungsfähig” ist. Und das gibt der Koalitionsvertrag leider nicht her. Da bekommen wir jetzt wieder 4 Jahre gar nichts und dann deshalb eine AfD Regierung. Ich glaube, man hätte die Kompromisse im Koalitionsvertrag anders aushandeln müssen. Statt bei den strittigen Themen sich irgendwo in “der Mitte” zu treffen, hätte man Maximalforderungen fair verteilen müssen. Also sowas wie “SPD bekommt die Bürgerversicherung, dafür bekommt die CDU ein neues Asylrecht”. Man müsste die 4 Jahre nutzen, um zu zeigen, dass die etablierte Politik große Veränderungen noch bewerkstelligen kann. Alles in der Hoffnung, dass die schlimmsten Stilblüten dann von Gerichten wieder ausgesiebt werden. So hätte man die Chance gehabt, der AfD die sich anbahnende Mehrheit strittig zu machen.

    • gigachad@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Ich stimme dir grundsätzlich zu, aber uns läuft die Zeit davon. Und ein Koalitionsvertrag ist auch erstmal nicht mehr als eine Absichtserklärung. Ich teile deine Sorge über 4 Jahre gar nichts teilweise - innenpolitisch wird nichts passieren bzw. wir werden weiter Rückschritte machen. Außenpolitisch kann diese Regierung aber durchaus etwas bewegen.

      • kossa@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        7 hours ago

        Verstehe ich nicht, wie außenpolitische Erfolge den Sieg der AfD verhindern sollen?

        Die AfD wird ja wegen der Innenpolitik gewählt. Vielen Menschen geht es schlechter oder sie haben Angst davor, dass es ihnen schlechter geht. Sie haben das Gefühl, dafür ist die “etablierte” Politik verantwortlich. Da aber die bösen Linken in den Augen der Kartoffel immer Spinner sind, suchen sie Erlösung in rechten Rattenfängern, die nichts versprechen müssen außer “anders zu sein als die etablierten Parteien”.

        Es wäre also an der Zeit für die “etablierten” Parteien innenpolitisch mal mutig und crazy zu werden. Der Koalitionsvertrag sagt aber Nein zu mutiger und verrückter Innenpolitik ¯\_(ツ)_/¯

        • Slartibartfass@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          5 hours ago

          “mutig” und “verrückt” passt vielleicht in deine Bubble. In der Mehrheit der Bevölkerung käme sowas gar nicht an. Sehen wir der Realität ins Auge: Deutschland ist im Kern konservativ, ängstlich, pessimistisch. Zukunftsgewandter als die letzte Regierung wird es auf viele Jahre nicht werden, so gern ich das auch hätte.

      • einkorn@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        22 hours ago

        Und was soll das bringen? Wahlen werden im inneren gewonnen, wenn man nicht gerade US of A heißt und einen Krieg für Quoten anzettelt.