• 33 Posts
  • 92 Comments
Joined 10 months ago
cake
Cake day: June 24th, 2024

help-circle




  • Die Allgemeinzuteilung der Frequenzen im 11m Band für den CB-Funk der BNetzA sagt:

    Der CB-Funk ist eine private, nicht kommerzielle Funkanwendung und dient der Nachrichtenübermittlung (Sprache und Daten) zwischen den Nutzern[…]

    demnach sollte Datenübertragung per JS8call im CB Funk legal sein. In § 2, Absatz 3 sind die jeweilig zugelassenen Modulationsarten und Kanäle für Datenübertragung aufgeführt. Wikipedia sieht z.B. Kanal 25 explizit für JS8call vor, zitiert dabei aber auch nur irgendeine private Webseite scheinbar.

    Ja, es ist in FM und SSB echtes Packet Radio, da es auch nur ein FSK-moduliertes Signal ist. Allerdings ist SSB definitiv von Vorteil, da sich hierbei gleichzeitig auf der selben Frequenz sendende Stationen nicht gegenseitig stören. Im CB-Funk sicherlich weniger ein Problem bedingt durch Bandnutzung und Reichweite.

    Ich weiß es nicht genau aber ich denke so schmalbandig ist keine Antenne. Sehr schmalbandig und dafür aber effizient sind Loop-Antennen. Lassen sich auch mit relativ geringem Aufwand z.B. aus RG58 selbst bauen. Wäre für JS8 auf 11m denke ich auf jeden Fall eine Überlegung!











  • Nice! Schöner Bericht.

    Ich hab auch von CB-Funk gateways gehört die mit dem Internet verbunden sind (teamspeak scheinbar), jedoch ist in meiner nähe weder ein Gateway noch ein Repeater.

    Das ist leider auch massiv fragmentiert. Eine zentrale Karte oder Datenbank mit allen Gateways gibts meines Wissens nach nicht. Bleibt nichts übrig außer dauerhaft den Scan laufen zu lassen und zu horchen oder selbst ein Gateway aufbauen.