Bild von hier, einmal in imgflip beschriftet und frittiert.
Abgesehen davon, dass es mittlerweile ein ziemlich überholtes Konzept ist, habe ich nicht viel gegen die Zeitansage alle 15 Minuten. Es ist natürlich nicht so toll im Sommer nachts bei offenem Fenster aufzuwachen, weil man glaubt die apokalyptischen Reiter kommen einen holen, aber daran gewöhnt man sich.
Aber dieses verdammte Glockenspiel mehrmals mal am Tag muss doch wirklich nicht sein. Lustigerweise ist mir das selbe in einer deutschen Landeshauptstadt (!) schonmal aufgefallen. Wir mussten auf dem Balkon unsere Gespräche jedes mal 5-10 Minuten pausieren, weil die Kirche 3 Straßen weiter so laut war, dass man sein Gegenüber in einem Meter Entfernung akustisch nicht mehr verstanden hat. In einem Einzugsgebiet, in dem mit Sicherheit die meisten Menschen mehrere Jahre keine Kirche von innen gesehen haben, falls überhaupt. Ich hatte mir damals überlegt eine Petition zu starten, bis mir aufgefallen ist, dass daran deutschlandweit schon ganz andere gescheitert sind.
Naja wirklich still ist es eben nirgends. Aber:
Menschen und Tiere die Geräusche machen, falls nicht mutwillig belästigend oder durch falsche Haltung entstanden, sind ein Zeichen des Lebens. Manche finden sowas in Maßen sogar schön, ich gehöre da dazu.
Kirchenglocken sind für mich halt ein Mahnmal einer nicht zu Ende gedachten Säkularisierung, die mir rund um die Uhr ihren Allerwertesten ins Gesicht drückt. Natürlich sehen auch das manche anders.
Ja, genau. Und naja, Deutschland ist eigentlich nicht sehr säkular, besonders dafür, dass mittlerweile die Gruppe der Nicht-Krchenangehörigen etwa genauso groß ist wie die der Katholiken oder Evangelischen. Allein schon die vielen kirchlich betriebenen Krankenhäuser, Kindergärten und Pflegeheime, denen einfach so erlaubt wird, Arbeitnehmerschutzgesetze zu verletzen oder Patienten abzuweisen.
Das meinte ich eigentlich. Hab selbst schon erlebt wie tolle Menschen im Lehramt oder der Erziehung abgelehnt wurden, weil der kirchliche Träger nur fromme Christen (aka Kirchensteuerpflichtige) beschäftigen will. Alicia Joe hat mal ein interessantes Video zur Finanzierung solcher Einrichtungen gemacht (Spoiler: Die Kirche stellt nur ihre menschenfeindlichen Werte, das Geld kommt zum Großteil aus dem Steuertopf).
Der Arbeitnehmer gibt seine Arbeit dem Arbeitgeber und der Arbeitgeber nimmt die Arbeit des Arbeitnehmers und verwertet diese zu seinem Gewinn.