• Sibbo@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    21
    arrow-down
    1
    ·
    21 hours ago

    Aha, dann können wir den Regenwald ja doch abholzen, ohne zu ersticken. Auf geht’s meine Herren, schwingt die Äxte! Warum? Na warum nicht!

    • Hofmaimaier@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      edit-2
      19 hours ago

      Das war nun wirklich nicht Kern der Aussage, Regenwälder stehen für Artenvielfalt, und sollten unter gar keinen Umständen abgeholzt werden!

      • Aceton05@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        18 hours ago

        Aber genau für dieses narrativ wird der vergleich zu den Algen verwendet. Also was ist dann der Kern der Aussage?

            • deaddigger@lemm.ee
              link
              fedilink
              arrow-up
              3
              ·
              12 hours ago

              Dass sind vorallem Blässhühner, die bauen immer auf wasser und brauchen dazu nichtmal Treibholz oder wasserpflanzen. Dass sind für sie nur Beihilfen oder zum verankern. Natürlich tun das die wenigsten Vögel und Blässhühner sind da besonders (aber nicht einzigartig, flamingos bauen nester z.b. auch in seichtes wasser oder schlick) Worauf ich aber eigentlich hinweisen wollte: Die meisten vögel bauen ihre nester nicht in Bäume sondern in dichte Hecken/Sträucher

    • Tyoda@lemm.ee
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      ·
      20 hours ago

      ich_iel posts are a puzzle game where you have to use your limited german knowledge and other clues to find the funny in the post

  • Ephera@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    15 hours ago

    Joah, Algen werden oft nicht ganz so stark berücksichtigt, weil sie mehr oder weniger eine Konstante sind. Man kann sie nicht wirklich anpflanzen oder abholzen.

    Also irgendwo sollte es eben eine Gleichung geben à la: Natürlicher CO2-Ausstoß + Menschgemachter CO2-Ausstoß = CO2-Absorption durch Algen + CO2-Absorption durch Bäume

    Beim menschgemachten Ausstoß legen wir seit Beginn der industriellen Revolution immer noch ein bisschen mehr dazu und bei den Bäumen holzen wir ab. Dadurch Ungleichung und Apokalypse.

    Der natürliche CO2-Ausstoß und die Absorption durch Algen verändern sich aber kaum, daher kann man sie auch aus der Gleichung streichen und durch eine Konstante ersetzen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
    Am Ende reicht es eben auch schon, wenn wir insgesamt nur 1% mehr CO2 produzieren als absorbiert wird, und das aber fortlaufend tun.

  • bleistift2@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    19 hours ago

    Ääh… Quelle? 70% scheint mir doch ziemlich hoch gegriffen.

    Außerdem: WAS ZUM <zensiert> hat dich bewogen, hinter „Algen” ein Komma zu setzen?