Erstmals haben Fachleute wilde Schimpansen in Westafrika dabei beobachtet, wie sie natürlich vergorene Früchte verspeisten und miteinander teilten. Das Verhalten, Nahrung mit Alkoholgehalt zu verzehren, zeigten die Primaten wiederholte Male, berichten Fachleute um Anna Bowland von der University of Exeter in der Zeitschrift »Current Biology«. Menschen haben vermutlich früh in ihrer Entwicklungsgeschichte begonnen, als Gruppe alkoholische Getränke zu trinken und dabei zu feiern, um die Gemeinschaft zu stärken und sich sozial aneinanderzubinden. Vielleicht aus einem ähnlichen Grund, so folgern die Wissenschaftler, genießen auch Schimpansen fermentierte Früchte. Das Verhalten könnte demnach weit in die evolutionäre Geschichte der Hominiden zurückgehen.
Nicht gaaanz so neu :-). Aus dem Film „Die lustige Welt der Tiere“ (1974) https://youtu.be/mRvT3m5eBUQ
https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/das-maerchen-von-den-betrunkenen-elefanten/
Nicht betrunken, aber nur weil sie härteres Zeug brauchen.
So etwas wissenschaftlich zu untersuchen, ist ein anderes Thema.
Kam hier um das zu posten.