Im „Net Zero Economy Index“ rechnet die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC aus, wie schnell die Welt bei der Dekarbonisierung vorankommen müsste – und was tatsächlich geschieht.

    • @Mopswasser@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      138 months ago

      Der Markt ist effizient, was auch sonst? Würde „Klima“ nachgefragt würde es auch angeboten.

      • @DrunkenPirate@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        18 months ago

        Achso, Klima wird verstärkt nachgefragt. Ein großer finanzstarker Player ist da Apple. Die fordern das von ihren Lieferanten ein. Und zahlen auch extra dafür! Also den Aufpreis.

        Kennst du den Mother Earth clip von denen? Die meinen das ernst.

        Ikea dagegen ist recht knauserig. Fordern viel aber wollen den Aufpreis nicht zahlen.

        Quellen: Ich arbeite in einer Zulieferindustrie der beiden.

        Unterm Strich bewegt sich da einiges unter der Oberfläche. Es ist für den Bürger nur noch nicht so sichtbar. Da müssen viele Unternehmensprozesse geändert werden oder neu erdacht. Dauert n bissl. Aber die großen Player sind da alle dabei sich Gedanken zu machen.

        • @fedditurus_est@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          38 months ago

          Jo spätestens seit der Ankündigung der Green Claims Directive scheißen die großen Konzerne sich ein. Da tut sich was, nur dauert es halt und mehr Geld als nötig will natürlich auch keiner ausgeben.

    • @A2PKXG@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      28 months ago

      Wie soll der markt etwas steuern, was nicht handelbar ist? Man könnte ihn mit einbeziehen. Emissionen bepreisen, externe Kosten auch bepreisen. Es würde wahre Wunder wirken.

      • @DrunkenPirate@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        58 months ago

        Wird doch gemacht durch die Emissionszertifikate. Sind aber so günstig, dass sich kaum etwas bewegt. Und es verringert den Ausstoß ja kaum, weil man sich durch „Bäume in Panama pflanzen“ sauber kaufen kann.

        • ToE
          link
          fedilink
          Deutsch
          38 months ago

          War da nicht kürzlich etwas, dass Deutschland noch Zertifikate zurückmelden könnte und diese damit vom Markt genommen werden könnten? Das Wirtschaftsministerium es jedoch nicht mehr rechtzeitig umsetzen will? (werde mal hier in feddit.de danach suchen)

          • @DrunkenPirate@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            2
            edit-2
            8 months ago

            Ja, ich glaube es ging um überschüssige Zertifikate pro Jahr. Könnte man ja sagen die sind überschüssig und nicht nötig. Dann reduzieren wir das Budget fürs nächste Jahr. Macht man aber nicht.

            Der werden aber die nächsten Jahren deutlich teurer. Durch die Grünen umgesetzt. FDP hat erwirkt, dass für Heizung und Verkehr ein neues Zertifikat ausgegeben wird, welches - du ahnst es - deutlich günstiger als das bisherige ist. Das bisherige ist für die Energie-, Metall- und Bauindustrie. Also nicht alle Sektoren.

            Ich denke das wird durch die EU bald vereinheitlicht. Immerhin gibt es das endlich mal für Gebäude und Verkehr. Kann nun nicht mehr zurück geschraubt werden. Edit: Das ist btw der Grund warum Gas- und Ölheizungen in ab 5 Jahren sackenteuer werden. Wer sich jetzt noch n Fossilheizung neu einbaut, dem ist nicht mehr zu helfen. Oder ein verbohrter Boomer, der hofft noch vorher zu sterben. (Meine Mutter ist leider so eine)

    • @quarry_coerce248@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      48 months ago

      Finde das zu positiv. Da müsste ein Mensch mit einem Schlauch stehen, auf dem “Öl” steht, der auf das Feuer zielt, und ein anderer dreht langsam das Ventil zu.

  • @Elon_Moschus@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    238 months ago

    Da wird sich leider nichts dran ändern, solange weltweit der kapitalistische Gesellschaftsformen vorherrschen. Wir sind im Arsch, unsere einzige Hoffnung ist, dass unser System selbst zerfällt bevor die Erde vollends verändert ist. Selbst dass ist aber eine traurige Hoffnung, weil sie mit unvorstellbarer Not und Elend von Abermillionen einhergeht.

  • @voodoocode@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    128 months ago

    Laut dem Net Zero Economy Index für das Jahr 2023 ist mittlerweile eine jährliche Dekarbonisierungsrate von 17,2 % erforderlich, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Im Vorjahr hätten noch 15,2 % genügt

    😬

  • @catboss@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    88 months ago

    Ist auch schwer Ziele zu erreichen, wenn man kaum bis gar nichts macht. Danke SPD, FDP, Union und Lobbys!

  • @Miclux
    link
    Deutsch
    28 months ago

    Aber ich fahre doch schon Fahrrad und lebe vegan. Reicht das denn nicht?!

    • @abertausend@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      328 months ago

      “Letztens mitbekommen”.

      Lass mich raten: Die “offiziellen Pläne” sind direkt aus der rechtspopulistischen Gerüchteküche, und der “zivilisatorische Rückschritt” ist in Wahrheit meine 11-W-LED-Lampe, die so viel Licht erzeugt eine 100-W-Glühbirne und dabei 89 W spart. Scheint mir gar nicht so schlimm zu sein.

      In deinem Wikipedia-Link geht’s um Galaxienbewohner, die die Energie eines ganzen Sterns oder einer ganzen Galaxie nutzen können. Was soll das für eine Rolle spielen? Wie willst du Solarzellen kugelförmig vollständig um die Sonne montieren? Wir kriegen es nicht mal hin zu verhindern, dass RWE wieder die CDU besticht um das nächste Kohlekraftwerk zu kriegen.

    • ƬΉΣӨЯΣƬIKΣЯ
      link
      fedilink
      Deutsch
      118 months ago

      Und wer sagt dass es erstrebenswert ist auf der Kardashev Skala hochzuklettern? Ich hab mir auch eine Skala ausgedacht: die LittleToe-Skala. Stufe 1 sind Zivilisationen die sich einmal wöchentlich den kleinen Zeh stossen, Stufe 2 Zivilisationen stossen sich einmal taeglich den Zeh, und Stufe 3 einmal stuendlich. Moechtest du jetzt auch da moeglichst viele Stufen aufsteigen?

      • @DisenchantedEditor@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        -68 months ago

        Die Thermodynamik. Wir befinden uns auf der Erde in einem Fließgleichgewicht. Je mehr Energie wir “verbrauchen” desto mehr senken wir die Entropie, also wird unsere Welt und Zivilisation “geordneter”, also fortschrittlicher mit größeren Strukturen wie Städten und technologischen Errungenschaften. Das muss nicht mit Umweltverschmutzung einhergehen. Aber die Verwendung der fossilen Energieträgern hat uns als Menschheit in der Vergangenheit einen ziemlichen Entwicklungsschub gegeben. Die Erdwärme, Sonnenenergie(n) mehr und besser zu nutzen halte ich für ein überaus erstrebenswertes Ziel. Tldr Energieverschwendung ist toll, solange nicht durch Emissionen aus fossile Brennstoffen unser Habitat hops geht.

        • ƬΉΣӨЯΣƬIKΣЯ
          link
          fedilink
          Deutsch
          38 months ago

          Du kannst so viel Energie haben wie du möchtest, Entropie wirst du nicht senken können. Jeder Energieumwandlungsprozess gibt Wärme ab, und erhöht damit die Entropie der Umgebung. Das ist keine Frage der Technologie, das ist das grundlegendste Gesetz der Physik, noch vor dem ganzen Mechanik Kram. Leben und insbesondere menschliche Zivilisation macht aber tatsächlich was besonderes mit Entropie. Sie maximiert die Entropie Produktion. Mehr Zivilisation und mehr Energie bedeutet einfach nur dass wir noch schneller mehr Entropie verursachen.

          • @DisenchantedEditor@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            0
            edit-2
            8 months ago

            In Summe steigt die Entropie natürlich schon. Aber wir sind in einem offenen System, und die Erde gibt Wärme ab. Deshalb können wir sie lokal senken.

            Edit: Ist viel zu lange her bei mir. Was ich konkret meine, ist, dass die Erde ein dissipatives Strukturbildungssystem ist. Ob eingebrachte Energie und Materie aus dem Boden oder von der Sonne stammt, halte ich für nicht so wichtig.

            • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
              link
              fedilink
              Deutsch
              18 months ago

              Eine Kohleflöz ist sehr viel mehr geordneter, als CO2 in der Atmosphäre. Eine Stadt ist nicht mehr geordnet als ein Dorf und beide sind nicht mehr geordnet als ein Wald. Naturbelassene Wälder sind sehr stabile Systeme, die sich kontinuierlich ordnen, unter Verwendung von Sonnenenergie, während wir Städte unter Einsatz fossiler Energie bauen und unterhalten müssen.

              Da die Städte keine eigenen Mechanismen haben, um ihre Ordnung zu erhalten, kommt es dir so vor, als seien sie Stellen niedriger Entropie, also gut geordnet. Ihnen fehlen aber schlichtweg nur die Selbstordnungskräfte.