Moin zusammen,
Ich habe den Wahl-O-Mat gemacht und die höchste Übereinstimmung mit der Piratenpartei.
Mir ist klar, dass dieses Jahr eine besondere Wahl bevorsteht und Zeichen gesetzt werden müssen gegen den Rechtsruck in Deutschland. Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich daher dieses Jahr den Linken über die 5%-Schwelle rüberhelfen und somit strategisch wählen.
Aber: Ich glaube langfristig sehe ich mich woanders und spiele mit dem Gedanken in eine Partei einzutreten. Vielleicht sogar bei den Piraten.
Habt ihr zu dieser Partei eine Meinung? Gibt es Gründe dafür/dagegen? Hat sie eine Perspektive? Eure Meinung dazu interessiert mich!
Viele Grüße, sp3ctre
Bei dieser Bundestagswahl schon, aber bei der letzten Europawahl hätten sie eine Chance gehabt. patrick-breyer.de hat da auch echt super Arbeit geleistet. (Bin aber wirtschaftlich teils bei ein paar Punkten anderer Meinung gewesen und war da näher bei den Linken, z.B. wenn es um Schulden geht, aber näher an den Piraten, bei Crypto Währungen)
Desweiteren gibts noch einige sehr aktive Piraten Gruppen, die in Stadtparlamenten präsent sind, z.B. Dresden: https://www.piraten-dresden.de/piraten-nun-mit-eigener-fraktion-im-stadtrat-vertreten/
Würde hoffen, dass die Piraten bei den jungen Wählern gut ankommen könnten und bei denjenigen, denen Freiheit wichtig ist, sodass vor allem von der FDP stimmen hin zu einer progressiven Partei wandern.
Deswegen erstmal bei dieser Wahl die Linke wählen. Wie ist das mit der Stimme für den Direktkandidaten, gibts da irgendeine Auswirkung, wenn beide keine Aussicht auf Erfolg haben?
Mit rührigen Kandidaten vor Ort kann auch eine kleine Partei im Kommunalwahlkampf Erfolg haben. Das aber nach oben auf Landes- und Bundesebene zu bringen ist extrem schwierig. Aus dem toxischen “Andere Parteien”-Sumpf rechts im Balkendiagramm herauszukommen ist sehr, sehr schwierig.