Hallo zusammen,
in letzter Zeit stelle ich mir immer wieder die Frage, ob wir überhaupt so viele Communities brauchen. Es gibt aktuell zwei größere Communities, die zum größten Teil sehr ähnliche Inhalte behandeln (Deutschland und DACH). Zusätzlich gab es die Idee Informationen zur Bundestagswahl in eine extra Community auszulagern (damit Nutzer individuell das Thema abonnieren können oder nicht).
Ich selber stehe jetzt immer wieder vor dem Dilemma, dass ich mir die Frage stelle, wo lade ich meinen Link ab? Ist der Merzsche Rechtsruck relevant für Deutschland, gar für die ganze DACH-Region oder ist es nur relevant für die Bundestagswahl? Schreibe ich eine lokale News aus Deutschland nur in die entsprechende Community oder gehe ich in die DACH-Community (da mehr Subscriber)?
Ich würde es begrüßen, wenn wir hier mal diskutieren. Wie nehmt ihr die Situation wahr? Was wäre euch wichtig?
Ich kann dir mal ein Beispiel von dieser Woche zeigen, was aussieht wie ein Crosspost, aber streng genomen keiner ist:
Meldung 2 Tage zurück: Was bringt der Honorargrenzen-Wegfall bei Hausärzten? Quelle Tagesschau
Meldung 1 Tag später: Bessere Bezahlung für Hausärzte beschlossen: Das ändert sich Quelle Bayrischer Rundfunk.
Wenn ich Mod der Community wäre, würde ich den zweiten als Doppelpost aus dem Verkehr ziehen. Ist aber nicht ganz dieselbe Quelle und er wurde vom Mod gepostet.
Optimal wäre, wenn die jüngere Meldung einfach unter der älteren als Kommentar gepostet würde. Dann wäre alles zusammen. Auch ok wäre, wenn der jüngere Post auf den älteren zusätzlich verlinkt, wenn tatsächlich noch was neues hinzugekommen ist.
Das gibt es mit den ganzen tech-affinen Quellen ständig. Einmal vom Heise, dann Golem, evtl. noch eine Meldung vom öffentlich rechtlichen. Willst du als Mod alle Posts lesen, um zu entscheiden, ob sie dieselbe Nachrichtenagentur zitieren oder ob ein Funken einer zusätzlichen Information enthalten? Das würde mich als Mod killen.